Häufig gestellte Fragen

Alle Ihre Matcha-Fragen werden an einem praktischen Ort beantwortet!

Was ist Matcha 抹茶?

Matcha ist eine Art grüner Tee, der von Camellia Sinensis stammt, einer Pflanze, die ihren Ursprung in China hat und unter sehr spezifischen Bedingungen angebaut wird, um den Geschmack und die Qualität zu erhalten. Es wurde 1191 von dem berühmten buddhistischen Mönch Eisai nach Japan gebracht. Tatsächlich gibt es aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften eine wichtige Verbindung zwischen Matcha-Tee und Zen, aber wenn Sie ihn trinken, können Sie sich auch angenehm wach fühlen. Es war ein beliebtes Getränk für Samurai-Krieger, die sich konzentrieren, aber ruhig bleiben mussten. Unser Matcha stammt aus Uji in der Region Kyoto in Japan. Es ist der allerbeste Matcha, den Sie finden können.

Matcha wird aus Teeblättern allerbester Qualität fein zu Pulver gemahlen, und die speziellen Bedingungen, unter denen Matcha angebaut wird, umfassen eine Beschattungsperiode (anders als bei anderen Arten von grünem Tee). Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Prozesses, da es die Photosynthese verändert und die Pflanze mit L-Theanin und süßen Noten anreichert.

Normalerweise wird Tee in heißes Wasser getaucht, um seinen Geschmack zu entfalten, aber Matcha ist anders, das Pulver muss in warmes Wasser eingerührt werden, um die Vorteile und seinen reichen, starken Geschmack zu genießen. Matcha bietet viele starke ernährungsphysiologische Vorteile und ist ein Antioxidans. Außerdem enthält es Katechine und L-Theanin, die in Kombination mit seinem Koffeingehalt langsam freigesetzte Energie ohne Nervosität liefern. Matcha eignet sich hervorragend, um positive Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Wie viel Matcha sollte ich täglich trinken?

Ein bis zwei Tassen reichen aus, um alle Vorteile von grünem Matcha-Tee zu genießen, aber vermeiden Sie es, täglich mehr als 5 Tassen zu trinken, da einer seiner Inhaltsstoffe Koffein ist.

Wie kann ich Matcha genießen, abgesehen davon, dass ich ihn als Tee trinke?

Das Schöne an Matcha ist, dass es in einer Reihe von Getränken und Lebensmitteln verwendet werden kann! Genießen Sie Matcha gemischt mit schmackhaften Lattes bis hin zu kraftvollen Smoothies, gemischt mit Pfannkuchen, Backwaren, Kuchen, süßen Desserts, Frühstücksschüsseln und natürlich allen Matcha Café- Rezepten für gesunde Lebensmittel.

Wie lagert man Matcha am besten?

Matcha ist empfindlich und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Nach dem Öffnen empfehlen wir, dass Sie Ihre Matcha-Packung relativ schnell verbrauchen, damit sie nicht verdirbt. Eine Packung Matcha sollte ungefähr 6 Monate halten (nach dem Öffnen), aber bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie den Kontakt mit stark riechenden Waren, Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Wenn Sie Ihre ungeöffnete Packung bis zu 6 Monate aufbewahren möchten, um ihre Frische zu bewahren, bewahren Sie sie am besten im Kühlschrank auf. Du kannst ungeöffnete Matcha-Packungen auch bis zu 18 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Wie lange ist Matcha haltbar?

Bei richtiger Lagerung beträgt die Haltbarkeit 18 Monate, aber sobald Ihre Matcha-Packung geöffnet ist, empfehlen wir, sie innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen, um sie optimal genießen zu können.

Wie bereitet man Matcha-Tee zu?

Wenn Sie unsere Shop- Seite besuchen, können Sie alle Zubehörteile kaufen, die Sie benötigen, um Ihren eigenen Matcha zuzubereiten. Du brauchst deinen Matcha, eine Teeschale (auch Chawan genannt), einen Bambus-Matcha-Schneebesen (Chasen genannt) und einen Matcha-Messlöffel (Chashaku). Beginnen Sie damit, ungefähr 1 oder 2 Teelöffel fein gemahlenes Matcha-Pulver in die Schüssel zu sieben, dann mischen Sie 60 ml (2 oz) heißes Wasser unter dem Siedepunkt, 70 bis 80 ° C (160 F). Rühren Sie schnell für etwa 10-15 Sekunden, bis Ihr Tee zu schäumen beginnt und dann ist er bereit für Sie, ihn wirklich zu genießen! Weitere Anleitungen finden Sie hier in unserem Blog, der eine Vielzahl köstlicher Rezepte zum Ausprobieren enthält.

Beeinflusst die Wassertemperatur den Geschmack von Matcha?

Um den bestmöglichen Geschmack zu genießen, empfehlen wir, es heiß zu trinken und das Pulver zu mischen, sobald das Wasser aufgekocht ist, sodass es knapp unter dem Siedepunkt liegt. Wenn das Wasser zu heiß ist, könnte Ihr Matcha bitter schmecken, was bedeutet, dass es nicht richtig gemischt wurde. Für den besten Geschmack sollte die optimale Temperatur des Wassers im Winter etwa 70 bis 80 Grad C (167 bis 185 Grad F) betragen und im Sommer etwas niedriger sein, etwa 70 Grad C (158 bis 176 Grad F).

Wenn ich keinen Bambusbesen habe, was kann ich stattdessen verwenden?

Ja, obwohl Sie die zusätzliche Schönheit der Schaumigkeit an der Spitze nicht bekommen werden! Mischen Sie das Pulver mit einem Teelöffel heißem Wasser auf den Boden Ihrer Schüssel und mischen Sie es zu einer glatten Paste. Fügen Sie dann das heiße Wasser mit der optimalen Temperatur (siehe oben) hinzu. Wir empfehlen die Anschaffung eines Bambusbesens, um Matcha wirklich von seiner besten Seite zu genießen!

Ist Ihr Matcha vegan?

Ja, so ist es.

Ist Ihr Matcha Bio?

Seien Sie versichert, dass unser hochwertigster zeremonieller Matcha frei von chemischen Pestiziden ist, aber aufgrund der 100% sicheren Düngemittel, die wir im Boden verwenden, nicht biologisch ist. Unser erstklassiger Matcha zum Kochen ist biologisch. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Unser Matcha .

Warum ist Ihr bester zeremonieller Matcha nicht biologisch?

Interessanterweise scheint der Bedarf an „Bio“-Produkten mit unterschiedlichen Kulturen zusammenzuhängen. Die Europäer und Nordamerikaner genießen gerne Bio-Produkte, während der Rest der Welt nicht so viel Wert auf Bio-Lebensmittel und -Getränke legt. Fast alle Japaner trinken traditionellen Matcha und ziehen ihn der moderneren Bio-Variante vor.

Der Unterschied zwischen Bio-Matcha und nicht-Bio-Matcha liegt in der Art und Weise, wie es angebaut wird. Japanischer Uji-Matcha ist die beste Qualität der Welt und wird in bestimmten Gebieten produziert, in denen der Boden die perfekten Bedingungen für den Anbau der Teebäume bietet. Dies wird nicht als ökologische Landwirtschaft angesehen, da es in der Gegend landwirtschaftliche Einschränkungen gibt und die Art und Weise, wie der Uji-Matcha angebaut wird, seit seiner Einführung vor 800 Jahren dieselbe Rahmenmethode verwendet. Der Boden ist fruchtbar und hat die richtigen Nährstoffe, damit der Matcha heute so gut schmeckt wie vor 800 Jahren und die Bauern dürfen nichts ändern, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Seien Sie jedoch versichert, dass alle verwendeten Düngemittel zu 100 % sicher und schonend sind. Der neuere Matcha, der als biologisch klassifiziert ist, wird erst seit 10 Jahren angebaut – Sie sehen also, das ist der Unterschied! Bio-Matcha ist nicht ganz so schmackhaft wie traditioneller Matcha und wir glauben, dass unser Matcha von Uji wirklich mit uralten Techniken ohne gefährliche Chemikalien angebaut wird, also betrachten wir ihn als biologisch. Es ist erwähnenswert, dass die japanischen Sicherheitsstandards für Tee strenger und besser sind als die Bio-Sicherheitsstandards (und deshalb hat der Tee aus Japan einen so großartigen Geschmack!).

Was ist L-Theanin?

Dies ist eine Verbindung, die natürlicherweise in grünem Matcha-Tee von Uji vorkommt. Es ist eine sehr seltene Verbindung und eine Aminosäure, die Alpha-Gehirnwellen fördert. Dies sind die Gehirnwellen, die notwendig sind, um einen beschäftigten Geist zu entspannen und zu beruhigen, aber Sie nicht schläfrig machen. Sie eignen sich hervorragend, um diese ängstlichen Momente zu reduzieren!

Was sind EGCGs?

Der chemische Begriff Epigallocatechingallat (EGCGs) bezieht sich auf Katechine, die natürlicherweise in grünem Matcha-Tee vorkommen. Bekannt für ihre Fähigkeit, die Auswirkungen von Sonnenbrand zu lindern, sind sie auch hervorragend dafür geeignet, die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren; feine Linien und Fältchen, weil sie metabolische Veränderungen in der Haut verlangsamen.

Wie viel Zucker enthält Matcha und wie viele Kalorien hat eine Portion?

Matcha enthält überhaupt keinen Zucker und die Kalorienzahl ist sehr gering, nur 3 Kalorien pro Gramm Matcha!

Wie viel Koffein ist in Matcha?

Matcha enthält eine kleine Menge Koffein; Eine Portion (1 Gramm) enthält ungefähr 34 mg Koffein, was weniger als einem Drittel einer Tasse Kaffee entspricht. Das Koffein in Matcha wird sehr langsam im Körper freigesetzt und arbeitet mit dem L-Theanin-Gehalt zusammen, um einen wachsamen Zustand der Entspannung zu erreichen. Es ist großartig für eine gute Konzentration!

Wohin versenden Sie und wie lange dauert die Lieferung?

Derzeit liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Versand nach Europa (es dauert zwei bis drei Tage). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite .

Kann ich Ihren Matcha offline kaufen?

Ja, aber es ist nur in unserem Café auf Bali erhältlich, also buchen Sie Ihren Flug – wir freuen uns auf Sie!